Kryptik-Rätsel

Kryptische Kreuzworträtsel

Regeln & Beispiele

Kryptische Kreuzworträtsel sind eine besondere Art von Rätseln, bei denen jeder Hinweis aus zwei Komponenten besteht:

  1. Definition: Eine direkte oder indirekte Beschreibung des Lösungswortes. Sie steht entweder am Anfang oder Ende des Hinweises.
  2. Wortspiel: Ein sprachlicher Trick wie Anagramme, Homophone oder versteckte Wörter, der das Lösungswort auf kreative Weise enthüllt.

Ein Hinweis kann eine dieser Komponenten oder beide enthalten. Das Wortspiel muss aber immer zu der Definition passen.

Gängige Hinweisarten

1. Anagramme

Die Buchstaben eines Wortes oder einer Phrase werden umgestellt, um das Lösungswort zu bilden.
Indikatoren: verwirrt, durcheinander, neu, in Unordnung


2. Doppelte Definition

Der Hinweis enthält zwei verschiedene Definitionen desselben Wortes.


3. Versteckte Wörter

Das Lösungswort ist innerhalb des Hinweises versteckt.
Indikatoren: enthält, verborgen, in, versteckt


4. Homophone

Das Lösungswort klingt wie ein anderes Wort.
Indikatoren: hört sich an wie, klingt, gesagt, laut


5. Charaden

Das Lösungswort setzt sich aus mehreren Teilen zusammen.


6. Umkehrungen

Das Lösungswort ergibt sich aus der Umkehrung eines anderen Wortes.
Indikatoren: rückwärts, umgekehrt, kehrt zurück


7. Entfernungen

Ein Teil des Wortes wird entfernt, um das Lösungswort zu erhalten.
Indikatoren: ohne, entfernt, los, gestrichen


8. Initialen & Endbuchstaben

Nur die ersten oder letzten Buchstaben mehrerer Wörter ergeben das Lösungswort.
Indikatoren: anfangs, beginnt mit, erst, zuletzt, endet mit


9. Container (Eingeschlossene Wörter)

Ein Wort wird in ein anderes eingefügt, um das Lösungswort zu bilden.
Indikatoren: enthält, umschließt, umgeben von, innen


Diese Regeln sind die Grundlage für kryptische Kreuzworträtsel. Wer Ergänzungen / Korrekturen hat, gerne bei mir melden!

Beispiel Rätsel